Beratungsangebot

Unser Leitziel ist Ihre Studierfähigkeit. Sie besteht darin, dass Sie Kompetenzen erwerben und in die Lage versetzt werden, Wissen angemessen zu präsentieren, Durchhaltevermögen und Motivation zu bewahren und die Fähigkeit entwickeln, zusammen mit anderen die gestellten Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. 

Um Sie in diesem Prozess zu unterstützen, steht Ihnen an der Schule ein umfangreiches Beratungsangebot zur Verfügung.

Die genauen Sprechzeiten des Beratungsteams sowie die jeweiligen Räumlichkeiten können dem aktuellen Aushang des Sozialforums im Schulhaus entnommen werden.

Schulpsychologie: Frau Seidel und Frau Teseo-Wiesenfeld

Bei Lern- und Leistungsproblemen, psychosozialen Problemen sowie persönlichen Krisen aller Art stehen Ihnen unsere Schulpsychologinnen Frau Seidel und Frau Teseo-Wiesenfeld zur Verfügung.  Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht. 

Bei Fragen zu Lese- und Rechtschreibstörung, Notenschutz und Nachteilsausgleich wenden Sie sich bitte an Frau Seidel.

Beratungslehrkraft / Frauenbeauftragte: Frau Berthold

Frau Berthold bietet Beratung in BAföG-Fragen an und kümmert sich um die Stipendienberatung sowie allgemeine Schullaufbahn- und Studienberatung. 

Darüber hinaus steht Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Beraterin der Agentur für Arbeit zur Seite, wenn Sie spezielle Fragen zu Ausbildungs- und Studienangelegenheiten haben.

Im Abstand von 2 Jahren führen wir an der Schule einen Beratungstag durch, an dem Dozent*innen aus Hochschule und Universität Einführungsreferate zu Studiengängen halten und ehemalige Schüler*innen über ihre Erfahrung mit dem Studium in verschiedenen Bereichen berichten und Fragen beantworten.

Inklusionskoordination: Herr Stoll

Herr Stoll koordiniert und berät Sie, wenn eine andauernde Beeinträchtigung wie beispielsweise eine Hörschädigung vorliegt. Hier kann unter anderem der Kontakt zum Mobilen Sonderpädagogischen Dienst hergestellt werden oder es können in Zusammenarbeit mit der Schulpsychologin und der Schulleitung Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs beantragt werden.

Genderbeauftragter / Männerbeauftragter: Herr Fickel

Als Gender- und Männerbeauftragter unserer Schule setzt sich Herr Fickel für Chancengleichheit, gegenseitigen Respekt und ein wertschätzendes Miteinander ein. Sein Ziel ist es, Bewusstsein für geschlechtliche Vielfalt zu fördern. Herr Fickel ist Ansprechperson für alle Fragen rund um Geschlechtergerechtigkeit mit psychosozialer Beratung – offen und vertraulich.

Verbindungslehrkräfte: Herr Baumann und (wird noch benannt)

Die Verbindungslehrkräfte sind das Bindeglied zwischen Schüler*innen und Lehrkräften bzw. Schulleitung. Sie koordinieren die SMV (Schüler-Mit-Verantwortung), also die Klassensprecher*innen und Schülersprecher*innen, vermitteln bei Konflikten und organisieren gemeinsam mit der SMV Schulveranstaltungen.

Ergänzende außerschulische Hilfsangebote:

https://www.pi-muenchen.de/ausserschulische-hilfsangebote

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/muenchen/berufsberatung